Jedes Essen zählt - Veggie Guide

Esskastanien
Saison: Mitte September bis Ende Oktober

Die essbaren Nussfrüchte des Edel- oder Esskastanienbaums werden auch Maronen oder Maroni genannt. Sie haben eine harte, dunkelbraune Schale, die den essbaren Keimling umgibt.
Die Haut des Keimlings lässt sich nach dem Garen leicht abziehen, darunter steckt der helle Keimling. Er besteht überwiegend aus Stärke, Zucker, Eiweiß, etwas Öl und einigen Vitaminen und Mineralstoffen.
Beim Kochen und Rösten der Kastanien entwickelt sich der typisch süße, nussartige Geschmack der Maronen. Esskastanien ergeben außerdem ein Mehl, aus dem sich (glutenfreies) Brot und Kuchen backen lassen.
Maronen werden ab Oktober auf Wochenmärkten und in gut sortierten Supermärkten angeboten. Sie sollten nicht länger als einen Monat lagern. Am besten sind sie im Kühlschrank aufgehoben, in einem Gefrierbeutel mit Löchern.