Filmtipp: "Unser Saatgut"
Wir ernten, was wir säen („Seed“)
Unser Saatgut ist in Gefahr: Mehr als 90 Prozent aller Saatgutsorten sind bereits verschwunden. Konzerne wie Syngenta und Bayer/Monsanto kontrollieren mit gentechnisch veränderten Pflanzen längst den globalen Saatgutmarkt.
Der Dokumentarfilm „Unser Saatgut - Wir ernten, was wir säen“ begleitet Menschen, die gegen diese Monopolisierung auf - und für den Reichtum ursprünglicher Saatgutvielfalt einstehen.
Ausgezeichnet mit 18 Festival-Awards, ist der Film nun in Deutschland und Österreich in den Kinos angelaufen.
"Unser Saatgut - Wir ernten, was wir säen"
Originaltitel: "Seed"
Taggart Siegel und Jon Betz
Vereinigte Staaten, 2016, Dokumentarfilm, 94 Minuten,
ab 6 Jahren freigegeben
Vorschau: Am 15. Januar 2019 wird der mehrfach ausgezeichnete Film auch im Rapunzel-Kino gezeigt. Näheres in Kürze unter Rapunzel Events.
Hier geht's zum Trailer
Der Dokumentarfilm „Unser Saatgut - Wir ernten, was wir säen“ begleitet Menschen, die gegen diese Monopolisierung auf - und für den Reichtum ursprünglicher Saatgutvielfalt einstehen.
Ausgezeichnet mit 18 Festival-Awards, ist der Film nun in Deutschland und Österreich in den Kinos angelaufen.
"Unser Saatgut - Wir ernten, was wir säen"
Originaltitel: "Seed"
Taggart Siegel und Jon Betz
Vereinigte Staaten, 2016, Dokumentarfilm, 94 Minuten,
ab 6 Jahren freigegeben
Vorschau: Am 15. Januar 2019 wird der mehrfach ausgezeichnete Film auch im Rapunzel-Kino gezeigt. Näheres in Kürze unter Rapunzel Events.
