Lebkuchenhaus
von Stina Spiegelberg
Ergibt 1 Lebkuchenhaus (nach Vorlage).
Vollkorn und zuckerfrei!
Achtung: Dieses Rezept braucht Zeit!
Vollkorn und zuckerfrei!
Achtung: Dieses Rezept braucht Zeit!
- Backzeit:
30 Minuten
- Abkühlzeit:
20 Minuten
- Zubereitungszeit:
3 Stunden
Utensilien:
Vorlage als PDF
- Vorlagen Lebkuchenhaus (siehe Link unten)
- 1 Rührschüssel
- 1 Nudelholz
- 1 Holzlöffel
- 1 Messer
- 1 Winkelpalette oder Spachtel
- Backpapier
- 2 Spritzbeutel mit feinen Lochtüllen (1mm & 2mm)
- Lebkuchenausstecher für Dekorelemente (Tannenbaum, Sterne usw.)

Zutaten für den Teig:
- 550 g Dinkelvollkornmehl
- 3 EL Rapunzel Kakaopulver
- 2 geh. TL Rapunzel Johannisbrotkernmehl
- Abrieb einer Orange
- 1 TL Lebkuchengewürz
- 1 Msp. Rapunzel Vanille, gemahlen
- 2 TL Pottasche
- 4 EL Haferdrink
- ½ TL Hirschhornsalz
- 200 g Rapunzel Dattelsirup
- 250 g Rapunzel Ahornsirup Grad A
- 100 g Rapunzel Prima Pflanzenmargarine
Zutaten für das Dekor:
- 225 g Puderzucker
- 30 g Aquafaba (Kichererbsenwasser von Rapunzel Kichererbsen in der Dose)
- Walnüsse, Maulbeeren, Popcorn, Schokodrops, Pinienkerne, Mandeln und Cranberries
5. Schritt:
In der Zwischenzeit die Lebkuchenhaus-Vorlage ausschneiden (hier die Vorlage downloaden).
13. Schritt:
Für den Zuckerguss den Puderzucker mit 30 g des Aquafaba verrühren. Eine Hälfte des Zuckergusses in einen Spritzbeutel mit 2mm Lochtülle füllen, um später die Hausteile zusammen zu kleben. Die andere Hälfte des Zuckerguss in einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle füllen, um die Hauselemente zu verzieren.
TIPP: Wie ihr einen Spritzbeutel richtig befüllt, erfahrt ihr auf www.jedes-essen-zaehlt.de/spritzbeutel

24. Schritt:
Für das Dach großzügig Zuckerguss an den Dachschrägen und Kontaktkanten zur Dachfläche auftragen.
Tipps und Hinweise für den Lebkuchenhaus-Bau:
- Achtung: Der Teig schmeckt durch die Backtriebmittel in rohem Zustand salzig. Das Salz reagiert während des Backvorgangs , und der Teig schmeckt erst nach dem Backen nach Lebkuchen.
- Wer den Teig gerne etwas süßer möchte, kann 50 g Mehl durch 50g Zucker ersetzen.
- Den Zuckerguss immer nur an den Stellen auftragen, an denen gleich im nächsten Schritt eine Fläche angesetzt wird. Der Zuckerguss trocknet sehr schnell und ist sonst schon fest, bis man ein Teil anbringen möchte.
- Auf die Rückseite kann ein Türchen eingebaut werden, wenn ein Teelicht ins Lebkuchenhaus gestellt werden soll.
- Wer das Lebkuchenhaus mit Kindern machen möchte, sollte die Lebkuchen bereits vorab backen. Sonst sind die Kinder müde, bis es ans Dekorieren geht ;-)